5 signs budgeting process needs overhaul blog scribble
Categories: Knowledge6 Min. Lesedauer

5 Anzeichen dafür, dass Sie Ihren Budgetierungsprozess neu denken sollten

In der Finanzplanung und -analyse (FP&A) spielt die Budgetierung eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung strategischer Entscheidungen und dem Erreichen der finanziellen Ziele eines Unternehmens. Ein veralteter oder ineffizienter Budgetierungsprozess kann jedoch das Wachstum behindern, operative Hürden schaffen und Chancen verstreichen lassen.

Wenn Sie eines der folgenden Warnzeichen bemerken, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren Budgetierungsprozess zu überdenken und zu optimieren.

Anzeichen 1: Häufige Budgetabweichungen

Verzeichnen Sie häufige Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Ergebnissen, sollten Sie die Ursache dieser Ungenauigkeiten ergründen. Bei solchen Abweichungen führen FP&A-Teams eine umfassende Budgetabweichungsanalyse durch.

Budgetabweichungen beziehen sich auf die Differenzen zwischen den im Budget vorgesehenen und den tatsächlichen Unternehmenskennzahlen. Abweichungen können für jeden Posten im Budget berechnet werden, indem Cashflow-Statements, Bilanzen oder Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet werden. Diese Analyse hebt nicht nur die Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Zahlen hervor, sondern untersucht auch die zugrunde liegenden Ursachen dieser Abweichungen.

Genauigkeit ist in diesem Prozess entscheidend, da Fehler oder mangelhafte Datenanalysen das finanzielle Wohlergehen eines Unternehmens verfälschen und erhebliche Risiken schaffen können. Daher ist es wichtig, frühere Prognosen zu überprüfen, um Fehler oder Verzerrungen zu identifizieren und den gesamten Prognose- und Budgetierungsprozess zu bewerten.

Der Einsatz spezialisierter Software für Budgetierung und Forecasting verbessert den Budgetierungsprozess erheblich. FP&A-Plattformen zentralisieren Daten aus verschiedenen Quellen und stellen diese in leicht verständlicher Form dar. Diese Tools eliminieren Datensilos und reduzieren Fehler, die bei manuellen Anpassungen entstehen. So wird die Szenarioanalyse verbessert.

Anzeichen 2: Der Budgetierungsprozess dauert zu lange

Wenn sich die Erstellung Ihres Budgets über Monate hinzieht, könnte es an der Zeit sein, Ihren Prozess zu überdenken.

Lange Budgetierungszyklen können wichtige Entscheidungen verzögern, die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen verlangsamen und die Zeit für strategische Planung verkürzen. Kürzere Planungszyklen hingegen ermöglichen eine größere Agilität bei der Reaktion auf Markt- oder Wettbewerbsveränderungen.

FP&A-Teams müssen schlanke Prozesse schaffen, um Zeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Plänen und Budgets zu sparen. Die Automatisierung der Budgetierungsprozesse und die Nutzung leistungsfähiger Softwarelösungen helfen, Arbeitsabläufe zu straffen und Fehler zu minimieren. Außerdem geben sie Finanzteams die Möglichkeit, sich, statt auf Verwaltungsaufgaben, auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.

Erfahren Sie, wie das Finnische Rote Kreuz mit der FP&A-Lösung von Jedox die Zeit für den Budgetierungs- und Planungsprozess um 50 % verkürzt hat.

Anzeichen 3: Mangelhafte Zusammenarbeit und Standardisierung zwischen Abteilungen

Der unternehmensweite Budgetierungsprozess ist komplex und umfasst viele Personen und Abläufe. Erfolgreiche Budgetierung basiert auf Zusammenarbeit und Standardisierung zwischen den Abteilungen, was insbesondere in großen Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Unternehmensausgaben mit den strategischen Zielen übereinstimmen und sich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen.

Ohne effektive Zusammenarbeit können Datensilos entstehen. Dies führt zu uninformierten Entscheidungen und nicht abgestimmten Prioritäten, was letztlich die Ressourcenallokation beeinträchtigt.

In Situationen, in denen Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, ist sofortiges Feedback entscheidend. FP&A-Software adressiert diesen Bedarf, indem sie Echtzeit-Datenfreigabe, Genehmigungs-Workflows und benutzerspezifische Zugriffe ermöglicht.

Diese Funktionen ermöglichen es den Abteilungen, Daten schnell einzugeben und zu bewerten, sodass alle Beteiligten informiert und abgestimmt bleiben. Die Nutzung von FP&A-Software als Plattform stellt sicher, dass Sie agil bleiben und schnell auf Veränderungen reagieren können. Es ermöglicht zudem jedem Team, seine Daten für sofortige Sichtbarkeit einzugeben, unterstützt schnelle Genehmigungen oder Ablehnungen und fördert die Erstellung umsetzbarer Pläne.

Anzeichen 4: Übermäßige Abhängigkeit von Tabellenkalkulationen

Excel war lange der Grundpfeiler für Finanzteams. Eine übermäßige Abhängigkeit von Tabellenkalkulationen birgt jedoch zahlreiche Risiken – darunter Datenungenauigkeit, Probleme mit Versionskontrollen, Skalierbarkeitsgrenzen und mangelnde Integration mit anderen Finanzsystemen.

Diese Einschränkungen können die Flexibilität eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Komplexe Analysen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, wird dadurch nahezu unmöglich. Tabellenkalkulationen sollten also nicht die einzige Datenquelle für Budgetierung, Planung und Reporting sein. Eine FP&A-Software gewinnt immer mehr an Wichtigkeit.

Die Erstellung einer Single Source of Truth (SSOT) erfordert Software, die Daten aus verschiedenen Quellen nahtlos integrieren und synchronisieren kann. Moderne Budgetierungstools helfen dabei, eine SSOT zu schaffen, indem sie sich mit bestehenden Datenquellen verbinden und fortschrittliche Analysen bieten.

Anpassbare FP&A-Plattformen wie Jedox automatisieren die Pflege einer SSOT, vermeiden manuelle Arbeiten und sparen wertvolle Zeit und Ressourcen. Jedox ermöglicht es den Nutzern über das Jedox Excel Add-in zudem, weiterhin in der vertrauten Excel-Umgebung zu arbeiten. Dieser Ansatz verbessert die Datenpräzision und Effizienz und bietet gleichzeitig die Vertrautheit traditioneller Tabellenkalkulationen.

Anzeichen 5: Schwierigkeiten, auf Marktveränderungen zu reagieren

Marktvolatilität ist zu einer der größten Herausforderungen in der Finanzwelt geworden und einer der Gründe, warum traditionelle Budgetierungsmethoden modernen CFOs nicht gerecht werden. Die Fähigkeit, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, ist entscheidend für den Erhalt eines Wettbewerbsvorteils.

Dies hat zu einem Wandel hin zu agileren Budgetierungsansätzen wie Zero-Based Budgeting oder Rolling Forecasts geführt.

Im FP&A-Bereich ermöglicht die Budgetierung mit Szenarioplanungssoftware eine agile Prognose und schnelle Anpassung von Plänen auf Basis von Echtzeit-Einblicken. Durch die Vorbereitung auf verschiedene Szenarien können Finanzteams effektiv auf Veränderungen reagieren und sicherstellen, dass die strategischen Ziele des Unternehmens weiterhin verfolgt werden.

Dieser agile Ansatz adressiert nicht nur die Sorgen bezüglich Marktvolatilität, sondern stärkt auch die Fähigkeit eines Unternehmens, wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu ergreifen.

Erkennen und Lösen: Transformieren Sie Ihren Budgetierungsprozess für zukünftigen Erfolg

Das proaktive Erkennen ineffektiver Budgetierungspraktiken ist entscheidend für die finanzielle Gesundheit und das nachhaltige Wachstum.

Häufige Warnzeichen umfassen:

  • Häufige Budgetierungsfehler
  • Verzögerungen bei der Budgetierung
  • Mangelhafte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen
  • Übermäßige Abhängigkeit von Tabellenkalkulationen
  • Schwierigkeiten, auf Marktveränderungen zu reagieren

Sobald diese Anzeichen erkannt werden, ist es wichtig, sie gezielt anzugehen und von kurzfristigen Lösungen zu nachhaltigen, langfristigen Investitionen zu übergehen. Die Einführung einer modernen FP&A-Plattform kann erhebliche Vorteile bieten.

Diese Plattformen optimieren und vereinfachen nicht nur Ihren Budgetierungsprozess, sondern schaffen auch eine belastbare Grundlage, die strategisches Wachstum und Anpassungsfähigkeit unterstützt. Durch die Investition in diese zukunftsorientierten Lösungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Budgetierungsprozesse nicht nur effizient sind, sondern auch bereit sind, zukünftige Herausforderungen zu meistern und langfristigen Erfolg zu sichern.

Wenn Sie daran interessiert sind, FP&A-Software kennenzulernen, die Ihre Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse optimiert und vereinfacht, sehen Sie sich die Jedox-Plattform an.

Jedox

Jedox is the world’s most adaptable planning and performance management platform that empowers organizations to deliver plans that outperform expectations. Over 2,800 organizations in 140 countries trust Jedox to model any scenario, integrate data from any source and simplify cross-organizational plans across all business systems. Jedox enables a culture of decisiveness and confidence so teams can plan for opportunities, react quickly to changes, and uncover what they didn’t know was possible.

Ähnliche Artikel

  • 2024 gartner cc overview
    Categories: Knowledge5.5 Min. Lesedauer
    Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit dem 2024 Gartner® Critical Capabilities Report for Financial Planning Software
  • what is fpa overview
    Categories: Knowledge10.9 Min. Lesedauer
    Was ist FP&A? Die strategische Kraft des modernen Finanzwesens
  • top down bottom up planning overview 1
    Categories: Knowledge7.2 Min. Lesedauer
    Top-down- vs. Bottom-up-Planung im Enterprise Performance Management