Whitepapers & eBooks

Ihr ultimativer Guide für die integrierte Unternehmensplanung

Anpassungsfähige und unternehmensweite Planung

  • Wie mithilfe von IBP aus isolierter Planung eine unternehmensweite Zusammenarbeit entsteht
  • Sieben Ansatzpunkte, um den Mehrwert durch Integration zu heben
  • Sechs Schlüsselfaktoren für die Auswahl einer IBP-Software mit optimalem ROI

Mit integrierter Unternehmensplanung zum Erfolg

Der klassische Finanzplanungsansatz ist funktional und linear, d. h. die Teams agieren mit eigenen Datensilos und Prozessen. Viel Zeit ist notwendig, um die verteilten Daten im Nachgang wieder zusammenzuführen.

Wie können Datensilos abgeschafft werden und Unternehmen auch in unruhigen Zeiten durch Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit entschlossen handeln? Wie lässt sich eine kollaborative Finanzplanung, die fundierte Entscheidungen ermöglicht, am besten realisieren? Hier kommt die integrierte Unternehmensplanung (Integrated Business Planning, IBP) ins Spiel.

Mithilfe von IBP werden Daten aller Geschäftsbereiche – vom Finanzbereich über die Personalabteilung und den Vertrieb bis hin zu Daten aus dem operativ Geschäft und der Lieferkette – zusammengeführt. So lassen sich bestehende Hindernisse überwinden, Lücken im Performance Management schließen und Daten aussagekräftiger darstellen. Kurz gesagt: Mit IBP lässt sich die Performance eines Unternehmens ganzheitlicher betrachten, und Teams können intelligenter agieren, enger zusammenarbeiten und ihre Ziele erreichen.

Inhalt
  • Mit integrierter Unternehmensplanung zum Erfolg
  • Der Blick auf das große Ganze
  • Wofür steht IBP?
  • Mehr Effizienz durch Integration
  • Der Weg zur anpassungsfähigen Planung
  • Schaffung einer gemeinsamen Datenbasis
  • Was macht Jedox einzigartig?
  • Sechs entscheidende Überlegungen
  • Die Zukunft der Unternehmensplanung