Predictive Planning leicht gemacht: Einblicke von BARC
Vom personalisierten Netflix-Feed bis zur Gesichtserkennung für Smartphones – künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Da Planung und Forecasting auf umfangreichen historischen Datenbeständen basieren, können auch Finanzabteilungen von den Vorteilen einer schnelleren Datenverarbeitung und Automatisierung profitieren.
Für die erfolgreiche Umsetzung bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung und praxisorientierter Unterstützung durch Use Cases und Best Practices. Um Predictive Planning und Forecasting erfolgreich und nachhaltig umzusetzen, empfiehlt das Business Application Research Center (BARC) Lösungen mit integrierten ML-Funktionen anstelle einer parallelen Datenspeicherung in speziellen Data Science Tools.
Im BARC Report erfahren Sie, wie Finanzabteilungen Predictive Planning und Forecasting im Unternehmen gezielt und erfolgreich umsetzen.
Mehr Produktivität im Finanzbereich durch Predictive Planning und Forecasting.
Über BARC
Data Decisions. Built on BARC.
BARC ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmens-Software mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebs-Wirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmer:innen.