Könnte Ihre Personalplanung besser sein?

In 5 Schritten zu effizienter strategischer Planung und Workforce Management
Im Idealfall bildet die Personalplanung den Schnittpunkt zwischen Human Resources Management und der Unternehmensstrategie. Dieser Schnittpunkt wird schon deswegen immer wichtiger, weil sich die meisten Industrieländer einem alternden Arbeitnehmermarkt und wachsender Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften (der sogenannten „skills gap“) gegenübersehen. Der digitale Wandel und flexible Unternehmensstrategien, so Gartner, fordern von Personalmanagern und Führungskräften folglich zunehmenden Fokus auf Personalplanungs-Technologien, die Zusammensetzung, Kosten, und Produktivität ihrer Belegschaft optimieren können.

Erfahren Sie, welche Technologien Ihnen dabei helfen, HR-Planungsprozesse zu vereinfachen und lesen Sie mehr zu Best Practices bei Unternehmen, die ihre Personalplanung bereits mit effektiver Software unterstützen:
Durch Vertriebs-/Finanzplanung strategische Ziele in der Personalplanung setzen
Personalplanungsmaßnahmen vorbereiten
Planungsrelevante Daten sammeln
Workflow entwickeln und Daten konsolidieren
Personalplanung in unternehmensübergreifende Finanzplanung integrieren
Lesen Sie unser kostenfreies Whitepaper und entdecken Sie fünf unerlässliche Schritte, um Ihre strategische Planung und Personalmanagement zu optimieren.